Führung
Die 1907 entstandene und 1934 von Josef Lamberts neu belebte Glashütte ist eine von drei Herstellungsstätten weltweit. Das in alter Handwerkstradition und einem faszinierenden Fertigungsprozess gemachte Flachglas genießt internationales Renommee. Glaswerkstätten schaffen in Zusammenarbeit mit Künstlern einmalige Werke, die in der Dresdner Frauenkirche, in der Kathedrale von Notre Dame oder im Airport Hongkong zu sehen sind.
Die historische Ofenhalle zählt zu den geschützten Industriedenkmälern. Im Dezember 2023 wurde die traditionelle Methode der mundgeblasenen Flachglasfertigung, ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensgeschichte von Lamberts, von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Handwerks in der Weltkultur und ist ein Zeugnis der Hingabe zur Erhaltung traditioneller Fertigungsmethoden der Glashütte Lamberts.
(Text aus der Homepage www.tourismus.waldsassen.de/entdecken/glashuettelamberts)
Referent:
Mitarbeiter der Fa. Lamberts
Veranstaltungsnr. | 11-12509 |
Datum | Fr 24.10.2025, 8.30 Uhr |
Ort | Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH, Schützenstraße 1, 95652 Waldsassen |
Gebühr | 10,00 € (zahlbar vor Ort in bar) |
Zahlungsarten | Bar |
Hinweis: | Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Beginn der Führung um 8:30 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden) - festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt am Werkstor Glashütte Lambert, Schützenstraße 1, 95652 Waldsassen |
Veranstalter | KEB Tirschenreuth |
Anmeldung | bis 30.09.2025 bei der KEB Tirschenreuth Telefon: 0 96 31 / 30 04 00 E-Mail: info@keb-tirschenreuth.de |
Die Glashütte Lamberts